Antijagd Workshop
am Freitag, den 06.06.25 von 16:00 bis ca 20:00
Uhr
Für wen:
Sie standen schon das eine oder andere Mal plötzlich alleine da und sahen Ihren Hund nur noch als Punkt am Horizont einer
Fährte hinterher jagen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig!
- Jagdverhalten – eine Leidenschaft, die Leiden
schafft
- Was genau ist Jagdverhalten und welche Faktoren nehmen darauf
Einfluss?
- Die einzelnen Sequenzen des Jagens
- Erkennen von Tendenzen – Prävention
- Welche Beschäftigung ist sinnvoll, welche
weniger?
- Einsatz von Abbruchsignalen, Hilfsmittel: Pro/
Kontra
Praxis:
- Möglichkeiten zur Festigung des Gehorsams (z.B. Abrufen) in
alltäglichen Situationen, so dass der Hund auch in jagdlichen Situationen besser kontrollierbar wird
- Im Vordergrund stehen Übungen zum zuverlässigen Herankommen,
aber auch eine Betrachtung und Verbesserung der Mensch-Hund-Beziehung.
- Frühzeitiger Abbruch von
Jagdverhalten
- Alternativen zur Jagdverhalten
Man kann bei einem Hund das Jagen nicht ausradieren, aber man
kann es in die richtigen Bahnen lenken, so dass Sie wieder entspannt spazieren gehen können.
Teilnahmegebühr je Mensch-Hund-Team: 107 Euro
Anmeldeschluss: 01.06.25